☎+86-577-86826961

sales@eaglefittings.com

Tri-Clamp-Kugelhähne verstehen

Understanding Tri Clamp Ball Valves

In der Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie und Biotechnologie ist die Aufrechterhaltung steriler Flüssigkeitswege bei gleichzeitiger präziser Durchflussregelung unerlässlich. Tri-Clamp-Kugelhähne lösen diese Herausforderung, indem sie die Reinigungsfähigkeit von Tri-Clamp-Verbindungen mit zuverlässiger Vierteldrehung kombinieren. Wenn Sie mit Toträumen in Gewindeventilen oder Kontaminationsrisiken während CIP-Zyklen zu kämpfen haben, erklärt dieser Leitfaden die Funktionsweise von Tri-Clamp-Kugelhähnen und warum ihr Design für kompromisslose Hygiene wichtig ist.


Was macht einen Kugelhahn zu einem „Tri-Clamp“-Kugelhahn?

Ein Tri-Clamp-Kugelhahn verfügt über drei charakteristische Elemente:

  1. Tri-Clamp-Enden (DIN 32676) :
    • Flanschflächen mit Nut-/Klemmsystem
    • Ermöglicht eine werkzeuglose Demontage in <30 Sekunden
  2. Vollbohrungs-Kugeldesign :
    • Hochglanzpolierte Kugel (Ra ≤ 0,8 μm) verhindert Produkteinschlüsse
    • 100 % des Anschlussdurchmessers entspricht der Pipeline-ID
  3. Spaltfreie Konstruktion :
    • Geschweißte Karosserieverbindungen (keine Gewindehohlräume)
    • Integrierte Schaftdichtung verhindert mikrobielles Eindringen

Wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Ventilen

Besonderheit Tri-Clamp-Kugelhahn Kugelhahn mit Gewinde
Reinigungsfähigkeit Keine Toträume Faden fängt Rückstände ein
Demontagezeit 20-30 Sekunden 5-10 Minuten
Dichtungswechsel Werkzeuglose Kartusche Vollständige Ventildemontage
Zertifizierungen 3A, EHEDG, FDA-konform Eingeschränkte Zulassungen

Pneumatische Kugelhähne mit 3A-Klemme – Sanitärarmaturen


Kritische Anwendungen

  1. Chargenwechsel (Pharma):
    • Sterile Umleitung zwischen Reaktoren
  2. Transfer viskoser Produkte (Molkereiprodukte):
    • Scherfreier Fluss für Cremes/Kulturen
  3. CIP/SIP-Systeme :
    • Hält 150 °C Dampfzyklen stand
  4. Hochreine Gasleitungen (Biotechnologie):
    • Elektropolierte Oberflächen verhindern Partikelablösung

Eagle's Engineering Innovationen

Obwohl es standardmäßige Tri-Clamp-Ventile gibt, löst Eagle branchenspezifische Probleme:

Patentiertes Sitzdesign

  • Federbelastete PTFE-Dichtungen gleichen den Verschleiß aus
  • 50 % längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Sitzen (geprüft nach 3A-610)

Abwärts gerichtete Ausrichtung

  • 35°-Schaftneigung verhindert Flüssigkeitsansammlungen
  • Entspricht ASME BPE SD-7 Entleerbarkeit

Materialintegrität

  • 316L Vakuum-Lichtbogen-umgeschmolzener (VAR) Stahl
  • Vollständige Materialrückverfolgbarkeit gemäß EN 10204 3.2

Ein Impfstoffhersteller konnte die ventilbedingten Abweichungen um 92 % reduzieren, nachdem er auf die DN25-Tri-Clamp-Ventile von Eagle umgestiegen war.


4 Auswahlkriterien für optimale Leistung

  1. Oberflächenbeschaffenheit :
    • Anforderung von Ra ≤ 0,5 μm-Zertifikaten (kritisch zur Biofilmprävention)
  2. Druck-Temperatur-Bewertung :
    • SIP-Kompatibilität prüfen: Min. 10 bar bei 150 °C
  3. Verbindungstyp :
    • Tri-Clamp (für häufiges Reinigen) oder Anschweißen (dauerhafte Installationen)
  4. Dokumentation :
    • Materialzertifikate, Elektropolierberichte, FAT-Protokolle

Best Practices für die Wartung

  1. Demontagereihenfolge :
    • Klemme lösen → Kugel/Patrone entfernen → In 2%iger HNO₃ einweichen
  2. Dichtungsprüfung :
    • Ersetzen, wenn die Druckverformung >20 % ist
  3. Drehmoment beim Zusammenbau :
    • Klemme handfest anziehen + ⅓ Umdrehung (zu festes Anziehen verformt die Flächen)

Abschluss

Tri-Clamp-Kugelhähne bieten unübertroffene Hygiene und Betriebseffizienz in der Sterilverarbeitung. Durch die Kombination von vollem Durchgang, spaltfreier Konstruktion und sofortiger Demontage vermeiden sie traditionelle Kompromisse zwischen Reinigungsfähigkeit und Kontrolle.

Für Einrichtungen, in denen Sterilitätsfehler kritische Folgen haben, bieten die Tri-Clamp-Kugelhähne von Eagle geprüfte Leistung durch Präzisionsbearbeitung, entleerbare Geometrie und überprüfbare Qualitätskontrollen.

Hinterlasse einen Kommentar