☎+86-577-86826961

sales@eaglefittings.com

So wählen Sie ein Absperrventil aus

How to Choose a Butterfly Valve

Absperrklappen sind vielseitige und kostengünstige Durchflussregelgeräte, die in Branchen wie der Wasseraufbereitung sowie der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden. Die Auswahl der richtigen Klappe für Ihr System erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung von Faktoren wie Material, Design und Betriebsbedingungen. In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Schritte zur Auswahl einer Absperrklappe und erklären, warum EAGLE Valves als vertrauenswürdige Marke für Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist.

Schritt 1: Verstehen Sie Ihre Anwendungsanforderungen

Der erste Schritt bei der Auswahl eines SS-Absperrventils besteht in der Definition der Anforderungen Ihres Systems:

Flüssigkeitstyp:

Wasser, Öl oder Gas: Standardventile funktionieren für nicht korrosive Flüssigkeiten.

Chemikalien oder Schlämme: Entscheiden Sie sich für korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl oder PTFE-ausgekleidete Ventile.

Temperatur und Druck:

Hochtemperaturdampf oder kryogene Flüssigkeiten erfordern spezielle Dichtungen (z. B. EPDM, Viton).

Überprüfen Sie die Druckwerte (Klasse 150, 300 usw.), um sie den Systemanforderungen anzupassen.

Anforderungen an die Flusskontrolle:

Ein/Aus vs. Drosselung: Ventile mit elastischem Sitz für dichtes Absperren; Hochleistungsventile für präzise Durchflussregelung.

Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Ventiltyp

Absperrklappen gibt es in drei Hauptausführungen, die jeweils für bestimmte Anwendungen geeignet sind:

1. Absperrklappen mit weichem Sitz

Am besten geeignet für: Wasser, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Niederdrucksysteme.

Merkmale: Gummierte Sitze für eine kostengünstige, auslaufsichere Abdichtung.

Der Vorteil von EAGLE: EPDM- oder NBR-Sitze für Langlebigkeit in Trinkwassersystemen.

2. Hochleistungs-Absperrklappen

Am besten geeignet für: Öl-, Gas- und Hochdruck-/Temperatursysteme.

Merkmale: Metallsitze, Präzisionsscheiben und doppelt versetztes Design für dichtes Absperren.

Der Vorteil von EAGLE: Konstruktion aus Edelstahl 316 mit Brandschutzzertifizierungen.

3. Dreifach versetzte Absperrklappen

Am besten geeignet für: Kritische Anwendungen wie Raffinerien oder Kraftwerke.

Merkmale: Metall-Metall-Dichtungen, keine Leckage und extreme Temperaturbeständigkeit.

Der Vorteil von EAGLE: Dreifach-Offset-Designs zur Einhaltung der Vorschriften für flüchtige Emissionen.

SS-Schmetterlingsventil

Schritt 3: Material nach Kompatibilität auswählen

Ventilmaterialien müssen den chemischen Eigenschaften und der Betriebsumgebung Ihrer Flüssigkeit standhalten:

Schritt 4: Größe und Anschlussart bestimmen

Rohrgröße: Passen Sie den Nenndurchmesser des Ventils (DN50 bis DN1200+) an Ihre Rohrleitung an.

Endanschlüsse:

Wafer-Stil: Kostengünstig, passt zwischen Flansche.

Ösenausführung: Bolzengewinde für einfaches Entfernen ohne Demontage der Rohre.

Flanschenden: Hochleistungs-Industriesysteme.

Profi-Tipp: EAGLE bietet kundenspezifische Bearbeitungen für nicht standardmäßige Rohrgrößen an.

Schritt 5: Betätigungsmethode berücksichtigen

Wählen Sie eine Betätigungsmethode basierend auf den Automatisierungsanforderungen:

Manuell: Handhebel oder Getriebe für einfache, kostengünstige Systeme.

Pneumatisch: Schnelle Reaktion in abgelegenen oder gefährlichen Bereichen.

Elektrisch: Präzisionssteuerung in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Wasseraufbereitung.

Hydraulik: Hohes Drehmoment für große Ventile in der Öl- und Gasindustrie.

Smart Solutions von EAGLE: IoT-fähige Aktuatoren für Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung.

Sanitäre Absperrklappe

Schritt 6: Priorisieren Sie Zertifizierungen und Standards

Stellen Sie sicher, dass die Ventile den Industriestandards für Sicherheit und Leistung entsprechen:

API 609: Für Erdöl- und Erdgassysteme.

ISO 5211: Konformität zur Antriebsmontage.

AWWA C504: Wasserwerkanwendungen.

EAGLE-Ventile sind für den weltweiten Einsatz zertifiziert, die Einzelheiten können jedoch je nach Region variieren.

Warum sollten Sie sich für EAGLE-Absperrklappen entscheiden?

Große Auswahl: Robuste, leistungsstarke und dreifach versetzte Designs.

Haltbarkeit: Korrosionsbeständige Materialien und strenge Drucktests.

Kosteneffizienz: Wettbewerbsfähige Preise ohne Kompromisse bei der ISO/API-Konformität.

Technischer Support: Maßgeschneiderte Lösungen für besondere Temperatur-, Druck- oder Chemikalienanforderungen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Sitzmaterial ignorieren: Billige Gummisitze zersetzen sich in Umgebungen mit Chemikalien oder hohen Temperaturen.

Unterdimensionierte Ventile: Eine falsche DN-Dimensionierung führt zu Durchflussbeschränkungen oder Leckagen.

Wartung übersehen: Die modularen Designs von EAGLE vereinfachen den Dichtungsaustausch.

Anwendungen, bei denen EAGLE-Ventile überzeugen

Wasseraufbereitung: Ventile mit elastischem Sitz und NBR-Auskleidung.

Öl und Gas: Dreifach-Offset-Ventile für Raffinerie-Pipelines.

HVAC: Ventile mit geringem Drehmoment für eine energieeffiziente Durchflussregelung.

Bei der Wahl des richtigen Absperrventils kommt es auf die Abwägung von Flüssigkeitsverträglichkeit, Druckstufen und Betriebsanforderungen an. Während viele Marken Standardlösungen anbieten, liefert EAGLE maßgeschneiderte, zertifizierte Ventile, die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten – egal, ob Sie ein kommunales Wasserwerk oder eine Offshore-Bohrinsel betreiben.

Hinterlasse einen Kommentar