☎+86-577-86826961

sales@eaglefittings.com

Wie verpackt man Edelstahlrohre für den Seetransport?

In den letzten Jahren wird bei Großbestellungen meist der Containertransport bevorzugt. EAGLE Stainless hat erkannt, wie wichtig eine ordnungsgemäße Verpackung von Edelstahlrohren ist. Mit zwei unterschiedlichen Methoden, nämlich Verpackung in Holzkisten und Verpackung in gewebten Säcken, gewährleistet das Unternehmen den sicheren Transport seiner Produkte und erfüllt gleichzeitig die Kundenanforderungen.

Verpackung in Holzkisten: Schutz wertvoller Fracht

VERPACKUNGSROHR IN HOLZKISTE

Beim Export von Edelstahlrohren oder -leitungen verlangen manche Kunden, dass diese in Holzkisten verpackt werden. Bei dieser Methode werden Holzkisten basierend auf Rohrdurchmesser und Schnittlängenspezifikationen bestellt und gemäß den geltenden Vorschriften begast. Die Verpackung in Holzkisten bietet einen robusten Schutz gegen äußere Einflüsse und verhindert mögliche Schäden während des Transports. Darüber hinaus gewährleistet der Begasungsprozess die Einhaltung internationaler Versandstandards und geht auf alle Bedenken in Bezug auf Schädlinge oder Quarantäneanforderungen ein.

Verpackung aus gewebten Säcken: Eine praktische Alternative

GEWEBTES SÄCKCHENPAKET

Neben der Verpackung in Holzkisten bietet P&E Stainless eine weitere Verpackungsmöglichkeit an – die Verwendung von gewebten Beuteln. Bei dieser Methode wird das gesamte Edelstahlrohr sicher in einen gewebten Beutel eingewickelt und beide Enden mit Klebeband verschlossen. Gewebte Beutel sind eine kostengünstige und leichte Verpackungslösung und senken die Gesamttransportkosten. Die Beutel fungieren als Barriere und schützen die Rohre während der Handhabung und des Transports vor Kratzern und leichten Abschürfungen. Diese Verpackungsmethode eignet sich besonders für Situationen, in denen die Verpackung in Holzkisten nicht zwingend erforderlich ist, da sie Flexibilität ermöglicht und gleichzeitig die Produktintegrität bewahrt.

Sicherstellung der Produktintegrität beim Export:

Beim Export und Transport von Edelstahlrohren muss die Produktsicherheit und -integrität oberste Priorität haben. Unabhängig von der gewählten Verpackungsmethode müssen Vorkehrungen getroffen werden, um Stöße, Feuchtigkeit und andere potenzielle Gefahren zu vermeiden. Durch den Einsatz sicherer Verpackungstechniken wie geeigneter Polsterung, Eckenschutz und feuchtigkeitsabsorbierender Materialien kann das Risiko von Produktschäden erheblich gemindert werden. Darüber hinaus trägt die Optimierung des Verpackungsvolumens dazu bei, die Containerraumnutzung zu maximieren, die Versandkosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Bitte beachten: Bei Verwendung eines 20GP- Containers (20 Fuß General Purpose) für den Versand von Edelstahlrohren ist die maximale Rohrlänge auf 5,8 Meter beschränkt. Diese Beschränkung ist auf die Containerabmessungen zurückzuführen, die keine Rohre aufnehmen können, die länger als 5,8 Meter sind. Bei 40-Fuß-Containern sind Rohre/Leitungen wie üblich 6,1 Meter lang.

Hinterlasse einen Kommentar