Sanitärarmaturen werden häufig in Branchen mit extrem hohen Hygieneanforderungen wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Biotechnik eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine Bestandsaufnahme des Wissens über Sanitärarmaturen:
I. Materialien
- Edelstahl
- Das am häufigsten verwendete Material für Sanitärarmaturen ist Edelstahl, beispielsweise 304 und 316L. Diese Edelstähle haben die Vorteile der Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, hohen Festigkeit und einfachen Reinigung.
- Edelstahl 304 eignet sich für allgemeine Hygieneanwendungen, während Edelstahl 316L eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist und sich besonders für Umgebungen mit Chloridionen eignet.
- Andere Materialien
- Bei einigen Sanitärarmaturen kommen auch andere Werkstoffe zum Einsatz, die den Hygienestandards entsprechen, wie etwa Polypropylen (PP), Polytetrafluorethylen (PTFE) etc. Diese Werkstoffe weisen eine gute chemische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich für spezielle Anwendungsszenarien.
II. Eigenschaften
- Hohe Oberflächengüte
- Die Oberfläche von Sanitärarmaturen wird präzise und mit hoher Oberflächengüte bearbeitet, sodass sich Bakterien und Mikroorganismen nicht leicht vermehren können. Im Allgemeinen muss die Oberflächenrauheit Ra≤0,8μm oder sogar niedriger sein.
- Totwinkelfreies Design
- Beim Design der Armaturen wird üblicherweise eine totwinkelfreie Struktur verwendet, um die Entstehung von stagnierenden Bereichen für Flüssigkeiten oder Gase während des Fließvorgangs zu vermeiden und dadurch die Möglichkeit eines Bakterienwachstums zu verringern.
- Leicht zu reinigen und zu desinfizieren
- Sanitärarmaturen sind beständig gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsverfahren mit hohen Temperaturen und hohem Druck, wie Dampfsterilisation und chemischer Desinfektion. Dadurch ist die hygienische Sicherheit der Armaturen während der Nutzung gewährleistet.
- Gute Dichtleistung
- Die Verbindungsteile der Armaturen verfügen über zuverlässige Dichtungsmethoden, wie Schweißen und Klemmverbindungen, um die Abdichtung des Systems sicherzustellen und Leckagen vorzubeugen.
Klassifizierung
- Ellbogen
- Wird verwendet, um die Richtung der Rohrleitung zu ändern. Es gibt Spezifikationen für verschiedene Winkel, wie beispielsweise 90°-Kniestücke und 45°-Kniestücke.
- T-Shirt
- Unterteilt in T-Stücke mit gleichem Durchmesser und Reduzier-T-Stücke, dienen zum Verbinden von drei Rohrleitungen.
- Kreuzen
- Verbindet vier Rohrleitungen, um die Verzweigung oder Konvergenz der Rohrleitung zu realisieren.
- Reduzierstück
- Wird auch als Reduzierrohr bezeichnet und dient zum Verbinden von Rohrleitungen mit unterschiedlichen Durchmessern.
- Klemme
- Wird für die Verbindung zwischen Armaturen verwendet, ist einfach zu installieren und weist eine gute Dichtleistung auf.
IV. Anwendungsgebiete
- Lebensmittelindustrie
- Bei der Lebensmittelverarbeitung, Getränkeherstellung und anderen Prozessen werden Sanitärarmaturen zum Transport verschiedener Flüssigkeiten und Gase verwendet, um die Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu gewährleisten.
- Pharmazeutische Industrie
- Im pharmazeutischen Prozess werden extrem hohe Hygieneanforderungen gestellt. Hygienearmaturen werden zum Transport pharmazeutischer Rohstoffe, Lösungsmittel, Zwischenprodukte usw. verwendet, um die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln zu gewährleisten.
- Biotechnik
- In Bereichen wie der Biopharmazie und Biotechnologie werden Sanitärarmaturen in Prozessen wie Zellkultur, Fermentation, Trennung und Reinigung eingesetzt, um strenge Hygienestandards einzuhalten.
- Kosmetikindustrie
- Im Kosmetikproduktionsprozess werden Sanitärarmaturen für den Transport verschiedener Rohstoffe und Fertigprodukte benötigt, um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
V. Vorsichtsmaßnahmen bei Auswahl und Installation
- Wählen Sie das passende Material und die passende Spezifikation
- Wählen Sie je nach Anwendungsszenario und Medieneigenschaften das geeignete Material und die entsprechende Spezifikation für Sanitärarmaturen aus. Zu berücksichtigende Faktoren sind Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Druckniveau usw.
- Sorgen Sie für verlässliche Qualität
- Wählen Sie renommierte Hersteller und Marken, um die zuverlässige Qualität der Sanitärarmaturen sicherzustellen. Sie können die Zertifizierungs- und Testberichte des Produkts einsehen, um dessen Qualität und Leistung zu verstehen.
- Richtige Installation und Anschluss
- Die Montage und der Anschluss von Sanitärarmaturen müssen streng nach Vorgabe erfolgen, um Dichtheit und Stabilität zu gewährleisten. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Methoden, um eine Beschädigung der Armaturen zu vermeiden.
- Regelmäßige Inspektion und Wartung
- Überprüfen und warten Sie Sanitärarmaturen regelmäßig, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Reinigen und desinfizieren Sie die Armaturen, um ihre hygienische Leistung sicherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sanitärarmaturen in Branchen mit extrem hohen Hygieneanforderungen eine entscheidende Rolle spielen. Wenn Sie sich mit Sanitärarmaturen auskennen, die geeigneten Produkte auswählen und diese richtig installieren und warten, können Sie die hygienische Sicherheit und den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten.