1. Vorbereitung vor der Installation
- Überprüfen Sie das Ventil : Stellen Sie sicher, dass das dreiteilige Kugelventil frei von Schäden oder Mängeln ist, insbesondere die Dichtungen. Überprüfen Sie die Ventilmarkierungen, um sicherzustellen, dass sie den Betriebsbedingungen des Systems (Druck, Temperatur usw.) entsprechen.
- Reinigen Sie die Rohrleitung : Die Rohrleitung muss sauber sein, um zu verhindern, dass Schmutz in das Kugelventil gelangt, was dessen Abdichtung und Leistung beeinträchtigen könnte.
- Werkzeuge vorbereiten : Halten Sie die erforderlichen Werkzeuge wie Schraubenschlüssel und Dichtungsmaterial bereit.
2. Installationsschritte
- Durchflussrichtung bestätigen : Die meisten Kugelhähne sind bidirektional. Um eine optimale Leistung zu erzielen, befolgen Sie bei der Installation jedoch die empfohlene Durchflussrichtungsmarkierung des Herstellers.
-
Verbindungsmethode :
- Schnellklemmverbindung : Dreiteilige Kugelhähne in Sanitärqualität verwenden normalerweise Schnellklemmverbindungen. Stellen Sie sicher, dass beide Enden der Rohrleitung ausgerichtet sind, und sichern Sie die Verbindung dann mit Klemmen. Wenden Sie gleichmäßigen Druck an, um eine dichte, leckagefreie Verbindung zu gewährleisten.
- Schweißverbindung : Achten Sie bei Schweißinstallationen darauf, die Dichtungen des Ventils während des Schweißvorgangs nicht zu beschädigen. Es ist ratsam, den mittleren Ventilkörper vor dem Schweißen zu entfernen, um zu verhindern, dass hohe Temperaturen die inneren Komponenten beschädigen.
- Anziehen der Schrauben : Ziehen Sie beim Einbau des dreiteiligen Kugelhahns die Schrauben diagonal an, um eine gleichmäßige Druckverteilung auf alle Verbindungspunkte sicherzustellen.
3. Inbetriebnahme und Prüfung
- Funktionsprüfung : Bevor Sie das System unter Druck setzen, öffnen und schließen Sie das Kugelventil mehrmals manuell, um einen reibungslosen Betrieb ohne Störungen sicherzustellen.
- Dichtheitsprüfung : Führen Sie eine Dichtheitsprüfung unter Betriebsdruck durch, um sicherzustellen, dass an den Ventilanschlüssen und Dichtungen keine Lecks vorhanden sind.
4. Wartungsempfehlungen
- Regelmäßige Reinigung : Reinigen Sie insbesondere beim Umgang mit hygienischen Medien wie Lebensmitteln und Getränken regelmäßig den Kugelhahn, um ihn hygienisch zu halten und eine Verunreinigung der Medien zu vermeiden.
- Dichtungsprüfung : Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Demontage und Wartung des Ventils : Das dreiteilige Kugelventil ist für eine einfache Demontage konzipiert. Sie können den mittleren Ventilkörper zur Reinigung und Wartung entfernen, ohne die Rohrleitung zu beschädigen. Stellen Sie beim erneuten Einbau sicher, dass alle Teile ordnungsgemäß abgedichtet sind.
5. Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Klemmen oder Schrauben, um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Ventil während der Installation richtig mit der Rohrleitung ausgerichtet ist.
- Wenn eine Schweißinstallation erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung abkühlt, bevor Sie den Ventilkörper neu installieren, um eine Beschädigung der Dichtungen und internen Komponenten zu vermeiden.
Diese Installationsanleitung gilt für die meisten dreiteiligen Kugelhähne in Sanitärqualität. Spezifische Anforderungen finden Sie im Produkthandbuch oder wenden Sie sich für detaillierte technische Unterstützung an den Hersteller.