Die 3A-Zertifizierung ist ein von 3-A Sanitary Standards, Inc. entwickelter Standard für Geräte und Komponenten in Branchen mit hohen Hygieneanforderungen, wie der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Produktionsgeräte Hygienestandards erfüllen, leicht zu reinigen sind und Produktkontaminationen verhindern. Obwohl der Schwerpunkt der 3-A-Standards zunächst auf Milchverarbeitungsgeräten liegt, sind sie auch in anderen Branchen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie weithin anwendbar.
3-A Zertifikatsnummer 63-04
Der 3-A-Standard 63-04 gilt speziell für die Konstruktion und Herstellung von Sanitärrohrsystemen aus Edelstahl. Er umfasst Konstruktionsstandards für Rohre, Armaturen und Verbindungsstücke, um sicherzustellen, dass sie den hygienischen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Zu den wichtigsten Anforderungen dieses Standards gehören:
- Materialauswahl : Es muss korrosionsbeständiger Edelstahl wie 304 oder 316L verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Materialien beim Kontakt mit Lebensmitteln keine Verunreinigungen verursachen.
- Oberflächenbeschaffenheit : An die Rauheit der Innen- und Außenflächen von Rohren werden strenge Anforderungen gestellt. Normalerweise werden sie auf eine sehr geringe Rauheit (Ra) poliert, um die Anhaftung von Mikroben zu minimieren und die Reinigung zu erleichtern.
- Gestaltung von Verbindungen und Dichtungen : Verbindungen und Dichtungen müssen so gestaltet sein, dass sie leicht zerlegt und gereinigt werden können, um Produktrückstände zu vermeiden.
- Schweißvorgang : Bestimmte Schweißnormen müssen eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Schweißnähte frei von Rissen, Poren und anderen Defekten sind.
- Reinigungsfähigkeit und Sterilität : Die Ausrüstung muss wiederholter Reinigung und Desinfektion standhalten, um die Anforderungen an die Hygiene bei der Verarbeitung zu erfüllen.
Produkte mit 3A-Zertifizierung erfüllen strenge Hygienestandards und sind in der Regel die bevorzugte Wahl für Schläuche und Verbindungsstücke in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.